3D Grundrisse oder 2D Grundrisse – was ist besser?
Einleitung
Mit präzisen 2D Grundrissen und fotorealistischen 3D Grundrisse machen wir Ihre Immobilienpläne verständlich und verkaufsstark – ideal für Architektur, Vermarktung und Präsentation. In wenigen Tagen erhalten Sie professionelle Pläne, die Ihre Vision sichtbar machen.
🧱 Was ist ein 3D-Grundriss?
Ein 3D-Grundriss ist eine realistische, räumliche Darstellung einer Immobilie – in der Draufsicht mit Perspektive. Im Gegensatz zum klassischen 2D-Plan zeigt ein 3D-Grundriss Räume dreidimensional, inklusive Möblierung, Bodenbelägen, Lichtverhältnissen und Farbgestaltung. Dadurch erhalten Betrachter ein besseres Raumgefühl, noch bevor das Gebäude real existiert.
Unterschiede zwischen 2D- und 3D Grundrissen
Merkmal
Darstellung
Visualisierung
Zielgruppe
Nutzung
Emotzionale Wirkung
2D Grundrisse
Flach (Draufsicht von oben)
Linien, Maße, Symbole
Technisch orientiert (Architekten)
Planung, Genehmigung, Bauleitung
Gering
3D Grundrisse
Räumlich mit Perspektive
Farben, Möbel, Materialien
Für Laien verständlich (Kunden, Käufer)
Vermarktung, Verkauf, Präsentation
Hoch – erzeugt Stimmung und Begeisterung
Warum 3D Grundrisse überlegen sind
Einfach verständlich: Käufer müssen keine Pläne „lesen“ können – sie sehen sofort, wie die Räume wirken.
Emotional überzeugend: 3D Darstellungen erzeugen Vorfreude und steigern die Kaufbereitschaft.
Bessere Entscheidungsfindung: Kunden verstehen Proportionen, Möbelplatzierung und Lichtverhältnisse.
Mehr Verkäufe: Immobilienanzeigen mit 3D Grundriss erzeugen mehr Klicks, mehr Anfragen, mehr Abschlüsse.
✔️ Vorteile unserer Grundrisse
Klarheit & Übersicht: Mit 2D-Grundrissen behalten Käufer, Investoren und Planer den Raumüberblick.
Immersives Raumgefühl: 3D Grundrisse zeigen Raumverhältnisse, Licht und Möbelplatzierung realitätsnah.
Effiziente Vermarktung: Ideal für Exposés, Online-Inserate und Verkaufsunterlagen – erhöht Aufmerksamkeit und Abschlüsse.
Schnell & kosteneffizient: Digitalisiert aus Skizzen, CAD- oder Papierplänen – fertige Pläne innerhalb weniger Werktage.
📝 So funktioniert’s
Pläne einreichen: Skizze, DWG, PDF oder bestehender CAD‑Plan.